Gesundheitsatlas
Transparenz zu Krankheitshäufigkeiten bis auf die regionale Ebene

Der Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) schafft Transparenz über die Gesundheitssituation der gesamten Wohnbevölerung in den mehr als 400 Landkreisen und Städten Deutschlands.
In den Kommunen werden die Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben geschaffen. Der Gesundheitsatlas liefert Grundlagen, damit eine fundierte Einschätzung der Rahmenbedingungen vor Ort gelingen kann. Er stellt die Verteilung der Krankheitshäufigkeit in der Bevölkerung in Deutschland auf Ebene der mehr als 400 Landkreise und Städte dar. Hieraus können Handlungsansätze abgeleitet werden, um den Herausforderungen im Zusammenhang mit ausgewählten Volkskrankheiten zu begegnen.
Für den Gesundheitsatlas wird ein alters-, geschlechts- und morbiditätsadjustierendes Hochrechnungsverfahren angewendet, das das WIdO in Zusammenarbeit mit der Universität Trier für diesen Zweck entwickelt hat. Es erlaubt auf Basis der Abrechnungsdaten der 26 Millionen AOK-Versicherten zuverlässige Aussagen für die knapp 83 Millionen Einwohnerinnen uns Einwohner in den Regionen Deutschlands. Damit können zuverlässige Informationen zu Krankheitshäufigkeiten in der Gesamtbevölkerung bis auf lokaler Ebene zur Verfügung gestellt werden.
Alle Ausgaben des Gesundheitsatlas finden Sie auf www.gesundheitsatlas-deutschland.de Weitere krankheitsspezifische Berichte werden sukzessive folgen.